Beschreibung
Faszination Weltraum
Eine einzigartige Reise ins Sonnensystem!
Erleben Sie Merkur, Venus, Jupiter & Co auf nie dagewesene Weise. Der Autor gehört zu den fĂŒhrenden Weltraumexperten und nimmt uns auf eine Reise zu den Sternen mit. Vom adrenalintrĂ€chtigen Klippenspringen auf Kometen, den opulenten Lichtbrechungen bei den Eiskristallen der Saturnringe, den gigantischen Bergwelten des Mars und vielem mehr. Dieses Buch verbindet den aktuellen Forschungsstand der Planetenwissenschaften mit einer Prise technologischer Science-Fiction â âeiner gewagten, aber nicht ganz unplausiblen Prognoseâ von dem, was technisch aktuell machbar ist. Es beschreibt, welche atemberaubenden Regionen es im Sonnensystem gibt, und welche schrĂ€gen, wunderschönen, gefĂ€hrlichen und spektakulĂ€ren Orte Menschen in Zukunft besuchen können.
Das sagt “Apa-Science”:
“Unterwegs im Weltraum” mit ĂWF-Chef Gernot Grömer
FĂŒr seinen “ReisefĂŒhrer durch das Sonnensystem” hat der Direktor des Ăsterreichischen Weltraum Forums (ĂWF) und Wissenschaftskommunikator Gernot Grömer ein Luxusyacht-Raumschiff aus dem 23. Jahrhundert namens “KOPERNIKUS” ersonnen, mit dem es auf Astro-Kreuzfahrt geht. Nach ein paar Tipps zum richtigen GepĂ€ck geht es im humorigen ErklĂ€rton in Richtung Lift-off. So gelingt Grömer, dessen ĂWF vor allem durch zahlreiche Analog-Raumfahrtmissionen in der Ăffentlichkeit bekannt ist, das Unterheben astronomischer Grundbegriffe in leicht verstĂ€ndlicher Sprache.
Im Zuge der Reise sind es dann immer wieder auch typisch touristische Problemstellungen – wie etwa die Frage nach der jeweils passenden Kleidung, zur kosmischen Kulinarik oder zu lohnenden Fotomotiven – die Grömer nutzt, um unser bisheriges Wissen ĂŒber die andersartigen Welten von der Sonne bis zu den Gegenden jenseits des zum Kleinplaneten degradierten Pluto. Dabei erfĂ€hrt man etwa, was Shakespeare-Charaktere mit dem Uranus zu tun haben oder wie man mit Aspirin mehr ĂŒber die Merkur-OberflĂ€che erfahren könne sowie viele weitere astronomische Anekdoten. So eröffnet Grömers Buch einen durchaus kurzweiligen Blick in die Weiten unserer unmittelbaren kosmischen Umgebung. ”
Details zum Buch
Erscheiungsdatum: 08/2019
Einband: Hardcover
176 Seiten
Abmessungen 14,6cm x 22cm
ISBN: 978-3-8000-7735-9
AUTOR:INNEN
Gernot Grömer
Dr. Gernot Grömer ist Direktor am Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF) und Moderator der Wissenschaftssendung “PM Wissen” auf Servus TV. Er lehrt an verschiedenen Universitäten Raumfahrt und Planetologie und leitete 12 internationale Mars-Simulationen etwa in der Nordsahara oder der Dhofar-Wüste im Oman.
PRESSESTIMMEN
Gernot Grömer ist ein österreichischer Weltraumexperte (Ja, so etwas gibt es!), der uns auf eine spannende Reise durch das Weltall mitnimmt.Wir erleben Planeten wie Jupiter, Merkur und Venus auf eine witzige, manchmal an SF gemahnende Weise. Wir springen von Klippen und können die Eiskristalle, die die Saturnringe in ein opulentes Farbenspiel tauchen,beobachten.Zwischendurch gibt es ErklĂ€rungen zu den Namen der einzelnen Himmelskörpern. Mit viel Witz und Humor bringt uns der Wissenschaftler den Weltraum und seine unendlichen Weiten nĂ€her.Seine besondere Liebe gilt dem âRoten Planetenâ Mars. FĂŒr einen Spaziergang dort, hat er einen speziellen Raumanzug entwickelt. Allerdings wird es noch ein bisschen dauern, bis er ihn dort ausfĂŒhren darf. Inzwischen simuliert er als MitbegrĂŒnder und Direktor der ĂWF (Ăsterr. Weltraum For-schung) Mars-Missionen in der WĂŒste Marokkos bzw. auf den Gletschern Ăsterreichs. Autor Gernot Grömer spinnt auch ein bisschen in die Zukunft. Nicht alles,was er beschreibt, wird so oder Ă€hnlich Wirklichkeit. Doch braucht es fantasiebegabte Forscher, um unkonventionelle Ideen zu haben.Was heute noch SF ist, kann ĂŒbermorgen schon alltagstauglich sein.Fazit:FĂŒr Menschen, die gerne ihren Blick in den Kosmos richten und sich aufeine Reise in das All begeben wollen, ein tolles Geschenk. Gerne gebe ich hier 4 Punkte.
FĂŒr seinen “ReisefĂŒhrer durch das Sonnensystem” hat der Direktor des Ăsterreichischen Weltraum Forums (ĂWF) und Wissenschaftskommunikator Gernot Grömer ein Luxusyacht-Raumschiff aus dem 23. Jahrhundert namens “KOPERNIKUS” ersonnen, mit dem es auf Astro-Kreuzfahrt geht. Nach ein paar Tipps zum richtigen GepĂ€ck geht es im humorigen ErklĂ€rton in Richtung Lift-off. So gelingt Grömer, dessen ĂWF vor allem durch zahlreiche Analog-Raumfahrtmissionen in der Ăffentlichkeit bekannt ist, das Unterheben astronomischer Grundbegriffe in leicht verstĂ€ndlicher Sprache.
Im Zuge der Reise sind es dann immer wieder auch typisch touristische Problemstellungen – wie etwa die Frage nach der jeweils passenden Kleidung, zur kosmischen Kulinarik oder zu lohnenden Fotomotiven – die Grömer nutzt, um unser bisheriges Wissen ĂŒber die andersartigen Welten von der Sonne bis zu den Gegenden jenseits des zum Kleinplaneten degradierten Pluto. Dabei erfĂ€hrt man etwa, was Shakespeare-Charaktere mit dem Uranus zu tun haben oder wie man mit Aspirin mehr ĂŒber die Merkur-OberflĂ€che erfahren könne sowie viele weitere astronomische Anekdoten. So eröffnet Grömers Buch einen durchaus kurzweiligen Blick in die Weiten unserer unmittelbaren kosmischen Umgebung.
(c) apa science
Leserstimmen
Es gibt noch keine Bewertungen.